Direkt zum Inhalt
Seguici su:
Youtube
Facebook
Twitter
Linkedin
Benutzerkonto
Neues Benutzerkonto erstellen
en
it
de
Mostra il menu
BIPV - Building Integrated Photovoltaic
Logo
Institute for Renewable Energy
Home
BIPV
Fallstudien
Produkte
Module
Montagesysteme
Energiesysteme
Tool
Kontakte
Sie sind hier
Startseite
»
Benutzerkonto
Benutzerkonto
Haupt-Reiter
Neues Benutzerkonto erstellen
(aktiver Reiter)
Anmelden
Neues Passwort anfordern
E-Mail
*
Eine gültige E-Mail-Adresse. Alle E-Mails der Website werden an diese Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur verwendet, wenn Sie ein neues Passwort anfordern oder wenn Sie einstellen, bestimmte Informationen oder Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.
Passwort
*
Passwort bestätigen
*
Geben Sie das Passwort für das neue Konto in beide Felder ein.
Full name
*
Company
Telephone
*
City
*
Country
*
- Wert wählen -
Italy
Afghanistan
Aland Islands
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarctica
Antigua and Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Australia
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Bouvet Island
Brazil
British Indian Ocean Territory
British Virgin Islands
Brunei
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Cape Verde
Caribbean Netherlands
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
China
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo (Brazzaville)
Congo (Kinshasa)
Cook Islands
Costa Rica
Croatia
Cuba
Curaçao
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
Falkland Islands
Faroe Islands
Fiji
Finland
France
French Guiana
French Polynesia
French Southern Territories
Gabon
Gambia
Georgia
Germany
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard Island and McDonald Islands
Honduras
Hong Kong S.A.R., China
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran
Iraq
Ireland
Isle of Man
Israel
Ivory Coast
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Kuwait
Kyrgyzstan
Laos
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macao S.A.R., China
Macedonia
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia
Moldova
Monaco
Mongolia
Montenegro
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
Northern Mariana Islands
North Korea
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestinian Territory
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Pitcairn
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Reunion
Romania
Russia
Rwanda
Saint Barthélemy
Saint Helena
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Martin (French part)
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Sao Tome and Principe
Saudi Arabia
Senegal
Serbia
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Sint Maarten
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Georgia and the South Sandwich Islands
South Korea
South Sudan
Spain
Sri Lanka
Sudan
Suriname
Svalbard and Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syria
Taiwan
Tajikistan
Tanzania
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad and Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks and Caicos Islands
Tuvalu
U.S. Virgin Islands
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United Kingdom
United States
United States Minor Outlying Islands
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Vatican
Venezuela
Vietnam
Wallis and Futuna
Western Sahara
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Privacy policy
*
Mit vorliegendem Informationsschreiben werden, gemäß EU Verordnung Nr. 679/2016- Datenschutz-Grundverordnung zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (GDPR)- sowie der nationalen Gesetzgebung- nachstehend zusammenfassend „gesetzliche Bestimmungen" genannt, Informationen zur Verwaltung der Webseite www.eurac.edu in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Benutzer und Besucher der Webseiten von Eurac Research gegeben. Dieses Informationsschreiben ist auch an diejenigen gerichtet, die die Web-Dienstleistungen von Eurac Research über das Netz nutzen. Diese Dienstleistungen sind über die Adresse www.eurac.edu zugänglich. Außerdem entspricht gegenständliches Informationsschreiben der Empfehlung Nr. 2/2001 vom 17. Mai 2001 - Mindestanforderungen für die Online-Erhebung personenbezogener Daten- der mit Art. 29, Richtlinie Nr. 95/46/EU des Europäischen Parlaments eingesetzten Gruppe zum Schutz von Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Das Informationsschreiben gilt ausschließlich für die Webseiten von Eurac Research und nicht auch für andere Webseiten, auf die der Nutzer eventuell über Links zugreift. In Bezug auf die Links auf andere Seiten wird von Seiten von Eurac Research keinerlei Haftung übernommen. Der Dateninhaber/Verantwortliche gewährleistet im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unter Beachtung der Rechte und Grundfreiheiten, der Würde des Betroffenen sowie in jedem Fall gemäß der gesetzlichen Bestimmungen und unter Beachtung der Privatsphäre erfolgt. Im Besonderen wird die Datenverarbeitung gemäß der Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung und Speicherbegrenzung, Integrität, Richtigkeit und Vertraulichkeit erfolgen. Vor Mitteilung jeglicher Art von Informationen/ personenbezogener Daten und/oder vor dem Ausfüllen elektronischer Formblätter auf dieser Webseite sind die Nutzer der Webseite angehalten in gegenständliche Privacy Policy Einsicht zu nehmen. Aufgrund eventueller Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen, Implementierung neuer Technologien der Webseite, die Auswirkungen auf die aktuellen Verarbeitungsmodalitäten haben, sowie organisatorischer Änderungen in der Privacy- Struktur des Dateninhabers/Verantwortlichen könnten eine Überarbeitung und Aktualisierung gegenständlicher Informationen erforderlich sein. Spezifische Informationsschreiben bezüglich bestimmter Dienstleistungen oder Datenverarbeitung können auf den entsprechenden Seiten gegenständlicher Webseite oder direkt übermittelt werden. 1. Kontaktdaten des Verantwortlichen und des DPO Verantwortlicher der Datenverarbeitung („Titolare del trattamento") ist Eurac Research, mit Sitz in 39100 Bozen, Drususallee 1, in der Person des Präsidenten und gesetzlichen Vertreters pro tempore. Der DPO kann unter folgender E-Mail Adresse kontaktiert werden: privacy@eurac.edu 2. Art der verarbeiteten Daten „Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Zur Art von personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, gehören die Navigations-Daten, die freiwillig von den Benutzern/ Besuchern der Webseite gelieferten Daten sowie die Cookies und ähnliche Technologien. A. Navigations-Daten Die Informationssysteme und die Software Prozeduren, die dieser Internetpräsenz zugeordnet sind, sammeln während ihrer normalen Funktion einige personenbezogene Daten, deren Übertragung technisch notwendig ist, um sich überhaupt im Internet – unter Verwendung des TCP - Protokolls - zu bewegen. Es handelt sich um Informationen, die nicht gesammelt werden, um den jeweiligen Benutzer zu identifizieren, obwohl es - durch Bearbeitung und Zuweisungen von Daten Dritter - anhand der Natur der Daten möglich wäre (z.B. IP-Adresse, Domain-Bezeichnung des Computers, der für den Besuch der Seite verwendet wurde). Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, um anonyme, statistische Informationen über die Zugriffe auf die Site und ihr korrektes Funktionieren zu erhalten. Die Daten könnten dazu verwendet werden, im Falle von mutwillig verursachten Schäden an der Site den Urheber auszuforschen, und würden in diesem Fall gespeichert. Diese Daten werden nicht weitergeleitet oder verbreitet; sofern beantragt, müssen die Daten der Postpolizei, den Gerichtsbehörden sowie der Gerichtspolizei zur Verfügung gestellt werden. Navigationsdaten können zur Feststellung der Haftung im Falle von IT-Delikten zulasten der Webseite von Eurac Research benutzt werden. B. Freiwilligkeit der Datenmitteilung Die fakultative, explizite und freiwillige Sendung von elektronischer Post und/oder Übermittlung von personenbezogenen Daten zieht die Übernahme der Adresse und/oder anderer eventueller personenbezogener Daten des Absenders mit sich, was für eine Antwort bzw. für die Durchführung der Dienstleistung notwendig ist. Die fehlende Einbringung der freiwilligen Daten könnte dazu führen, dass das gewünschte Resultat nicht erreicht wird. Diese Daten können nur dann an Dritte weitergeleitet werden, wenn dies für die Erledigung der Anfragen notwendig ist. Die Weitergabe an Dritte für Marketing- und Profilingzwecke ist ausgeschlossen. C. Cookies und ähnliche Technologien Cookies und ähnliche Technologien sind Datenelemente, die bei dem Besuch einer Webseite oder einer App lokal auf dem Rechner des Users gespeichert werden. Diese Dateien speichern Daten über das Surf-Verhalten des Nutzers auf der Webseite oder App (z.B. Login-Daten, Sprache, Anzeigeeinrichtungen etc.). Wird der Browser aufgerufen und die entsprechende Webseite wiederholt besucht, müssen die Einstellungen nicht erneut eingegeben werden. Grundsätzlich werden diese Technologien zur Benutzerauthentifizierung, Monitoring Session und Datenspeicherung des Surf-Verhaltens des Nutzers der Webseite verwendet. Die Webseite www.eurac.edu verwendet Persistent Cookies (nach dem Schließen der Seite bleiben diese Cookies über einem längeren Zeitraum auf der Festplatte des Benutzers gespeichert) ausschließlich zum Zweck die bevorzugte Sprache des Benutzers zu speichern und um dem Benutzer die möglichen anderen Versionen der Webseite aufzuzeigen. Außerdem verwendet diese Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google"). Google Analytics verwendet sog. Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite (einschließlich der IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Außerdem verwendet diese Webseite Cookies Dritter, bzw. Cookies, die aus anderen Webseiten oder Web-Servern stammen und den Zwecken ebendieser dienen. Besonders hervorzuheben sind die "Social Plugins" wie Facebook, Twitter und Google+. Es handelt sich dabei um Bereiche der besuchten Webseite, die von Webseiten Dritter generiert und in die besuchte Webseite integriert werden. Die häufigste Verwendung von Social Plugins zielt auf den Austausch von Inhalten mit sozialen Netzwerken ab. Diese Plugins beziehen sich auf die Übertragung der Cookies von und zu Webseiten Dritter. Diese Informationen von "Dritten" werden in den entsprechenden Regelungen verwaltet, die zu beachten sind. Klicken Sie hier, um weitere Informationen über die Google-Cookies zu erhalten (die Inhalte stehen in italienischer Sprache zu Verfügung): www.AllAboutCookies.org und finden Sie hier in Folge die Internetadressen mit den verschiedenen Informationen und Verwendungsmöglichkeiten von Cookies: · Facebook Regelung · Facebook Konfiguration: greifen Sie auf Ihr Account zu. Bereich "Privatsphäre" · Twitter Regelung · Twitter Konfiguration · Google+ Regelung · Google+ Konfiguration · Youtube Regelung · Youtube Konfiguration Der Nutzer kann die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser Software autorisieren, blockieren oder abstellen; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. D. WordPress WordPress ist ein CMS (content management system), das den Nutzern die Möglichkeit gibt, einen Blog oder eine persönliche Webseite einfach zu gestalten. Autoren des WordPress können Mitarbeiter von Eurac Research sowie per Einladung autorisierte externe Autoren sein. Unter einem Blog versteht man eine chronologisch abwärts laufende oder willkürlich sortierte Liste von Einträgen, die auch von verschiedenen Autoren stammen können. Die Einträge können von anderen Nutzern kommentiert werden; die Kommentare können wiederum die Antworten anderer Nutzer beinhalten und so interessante Diskussionen über den Inhalt des ursprünglichen Beitrages auslösen. Die Daten, die die Teilnehmer des Blogs zu Beginn der Einschreibung liefern, sind auf die E-Mail-Adresse beschränkt und unabdingbar, um die Mitteilung hinsichtlich der Veröffentlichung eines Beitrages zu erhalten. Um einen Kommentar zu posten, benötigt es, außer der E-Mail-Adresse, auch der Angabe des Namens und des Familiennamens, die auch zusammen mit dem Kommentar veröffentlicht werden können. Die E-Mail-Adresse hingegen wird nur für die Übermittlung der News der Seite verwendet. Die Meinungen und geposteten Kommentare der Nutzer sowie die Informationen und darin enthaltenen Daten werden keinem anderen Zweck zugeführt als jenem ihrer Veröffentlichung im Blog. Insbesondere ist kein Aggregieren oder Eintragen in eigene Datenbanken vorgesehen. Eventuelle Verarbeitung aus statistischen Gründen, die in der Zukunft vorgesehen werden können, erfolgen ausschließlich auf anonymer Basis. Während die Verbreitung anagrafischer Daten der Nutzer und jene, die aus den geposteten Kommentaren ersichtlich sind, direkt der Initiative des einzelnen Nutzers zurückzuführen sind, garantieren wir, dass keine weitere Übermittlung oder Verbreitung der Daten vorgesehen ist. In jedem Fall kann der Nutzer jederzeit die in Artt. 15 ff. des GDPR verbürgten Rechte ausüben. Eurac Research sammelt über die Webseite nicht absichtlich besondere Arten von personenbezogenen Daten bzw. Sensible Daten/ Gerichtsdaten. Es wird empfohlen solche Daten nicht über die Webseite mitzuteilen. 3. Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Die vom Nutzer übermittelten personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet: statistische Analyse/Forschung auf Grundlage aggregierter oder auch anonymisierter Daten, ohne dass der Nutzer identifiziert wird, um die Funktionsweise der Webseite sowie Benutzerfreundlichkeit und Interesse an der Webseite bewerten zu können; Ausfüllen von Formblättern für die Datenerhebung zwecks Erhalt von Newsletter oder Mitteilungen im Allgemeinen mittels E-Mail; zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen; zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der Eurac Research unterliegt; zur Begründung, Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen oder bei Handlungen der Gerichte im Rahmen ihrer justiziellen Tätigkeit. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung stellt dar: a) es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet, b) Einwilligung, c) Erfüllung eines Vertrages, d) und e) rechtliche Verpflichtung. 4. Obligatorische oder freiwillige Mitteilung der Daten und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung Die Mitteilung der personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis; eine eventuelle Verweigerung bringt jedoch die Unmöglichkeit der Erledigung einer Anfrage oder einer rechtlichen Verpflichtung und vollumfänglichen Funktion der Webseite mit sich. 5. Empfänger der personenbezogenen Daten Die personenbezogenen Daten können neben dem Verantwortlichen für die Datenverarbeitung (titolare del trattamento) von einem Auftragsverarbeiter sowie von den Eurac-Mitarbeitern bzw. Personen, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben und dem Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter unterstellt sind und die zu diesem Zwecke ernannt und angemessen ausgebildet wurden, verarbeitet werden. Die personenbezogenen Daten können für die Erledigung der Anfragen, u.a. zum Versenden von E-Mails, der Analyse der Funktionsfähigkeit der Webseite, Durchführung rechtlicher Verpflichtungen oder nach vorheriger Einwilligung an Dritte mitgeteilt werden. Eurac Research verwendet Newsletter2Go, um Ihnen Newsletter zu übersenden. Bei Anmeldung zum Newsletter werden Ihre Daten Newsletter2Go mitgeteilt und von diesem als Auftragsverarbeiter verarbeitet. Newsletter2Go ist ein Newsletterservice der Gesellschaft Newsletter2Go GmbH, Deutschland. Die Daten, die Sie bei der Anmeldung zum Newsletter freigeben (z. B. E-Mail-Adresse, Name, IP-Adresse, Zeit und Datum der Registrierung) werden auf einem Server der Hetzner Online GmbH in Deutschland gespeichert. Die Daten werden dort unter Wahrung der DSGVO verarbeitet. Weitere Informationen über den Datenschutz von Newsletter2Go finden Sie unter: https://www.newsletter2go.de/datenschutz/. 6. Übermittlung der Daten an Drittländer Die über die Dienste dieser Webseite erhobenen personenbezogenen Daten werden von Mitarbeitern der Eurac Research erhoben. Oder sie werden von Personen verarbeitet, die gelegentliche Wartungsarbeiten an der Webseite durchführen und die ebenfalls beauftragt und zur Vertraulichkeit verpflichtet wurden. Dazu kann Eurac Research im Rahmen der Beauftragung und unter Wahrung der bestmöglichen Sicherheitsmaßnahmen, die Hilfe von externen Unternehmen, Beratern, Genossenschaften, Softwarelieferanten und Dienstleistern in Anspruch nehmen. Einige personenbezogene Daten könnten an Drittländer außerhalb der EU übermittelt werden aber nur dann, wenn die Übermittlung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Ausübung der institutionellen Tätigkeit von Eurac Research steht. Eurac Research gewährleistet dabei auf jeden Fall, dass die elektronische oder analoge Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Seiten der Empfänger entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen erfolgt. 7. Aufbewahrungszeitraum Die Aufbewahrung der personenbezogenen Daten erfolgt nur für die Zeit, die für die Erfüllung der oben genannten Zwecke und die Einhaltung der damit verbundenen gesetzlichen Vorschriften unbedingt notwendig ist. Ist dieser Zeitraum verstrichen, werden die Daten vernichtet oder anonymisiert. 8. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung Es findet keine Entscheidungsfindung statt, die allein auf die automatisierte Verarbeitung der personenbezogenen Daten basiert, die der betroffenen Person gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. 9. Rechte der betroffenen Person Die betroffene Person hat das Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten, auf Berichtigung oder Löschung derselben Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Widerspruchsrecht, das Recht auf Datenübertragung, auf Beschwerde bei der zuständigen nationalen Aufsichtsbehörde, sofern eine Verletzung in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten vermutet wird, sowie sämtliche andere von den geltenden Gesetzesbestimmungen anerkannten Rechte (Artt. 15 ff. GDPR). Ist für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eine Zustimmung erteilt worden, so besteht das Recht, diese Zustimmung zu widerrufen. Die Ausübung der genannten Rechte kann mittels Kontaktaufnahme unter E-Mail privacy@eurac.edu erfolgen.
Privacy
*
I acknowledge the reading of the Privacy Policy *
Terms of use
*
In accordance with EU Regulation No. 2016/679 –General Data Protection Regulation (GDPR) and with the national legislation, hereinafter referred to collectively as the “Applicable Law”, this policy statement addresses the subject of privacy with regard to the processing of personal data of users of the online web services www.eurac.edu. This policy is also in conformity with Recommendation n. 2/2001 related to the minimum requirements for online data collection in the European Union, adopted by the European Data Protection Authorities - Working Party of Article 29, Directive No. 95/46/EU on 17 May 2001. The policy described herein applies solely to the websites of Eurac Research and excludes all other websites that can be accessed via links that appear on the Eurac Research websites. Eurac Research is not responsible for the content or any external links to other websites. Pursuant to legal provisions, Eurac Research guarantees that the processing of personal data will be performed in consideration of fundamental rights and freedoms as well as the dignity of the data subject, and in accordance with the legislative provisions of the Applicable Law and the confidentiality clauses included therein. In particular, the processing of personal data will be carried out in accordance with the principles of lawfulness, fairness, transparency, accuracy, purpose and storage limitations, data minimisation, integrity and confidentiality. Before providing any personal data or completing an electronic online form, Eurac Research invites users to carefully read this privacy policy. The content of this privacy policy may be amended or updated to conform to legal and regulatory obligations with respect to data protection, to allow for technological advances on the webpage that could impact the modalities of processing and to reflect organisational modifications that affect the privacy structure. Precise data protection information about specific services or data processing procedures may be displayed on the corresponding webpages of this website or transmitted directly to the data user. Data Controller and Data Protection Officer Data Controller: Eurac Research, with headquarters at Viale Druso 1, 39100 Bolzano, in the person of the legal representative pro tempore. You can contact the DPO under the following e-mail Address: privacy@eurac.edu 2. Types of Personal Data Subject to Processing “Personal data” means any information relating to an identified or identifiable natural person (the “Data Subject). An identifiable natural person is one who can be identified, directly or indirectly, in particular by reference to an identifier such as a name, an identification number, location data, an online identifier or to one or more factors specific to the physical, physiological, mental, economic, cultural or social identity of that natural person. The personal data that may be processed includes browsing data, data provided voluntarily by the data subject and cookies. A. Browsing Data The computer systems and software used to run this website during normal operations acquire certain personal data whose transmission is implicit in the use of Internet communication protocols. This information is not collected in relationship to the users, but due to its inherent nature, such information could enable the users to be identified via processing and associations with data held by third parties. This category of data includes, for example, the IP addresses or domain names of the users’ computers connecting to the website. The data is used for the sole purpose of obtaining anonymous statistical information concerning the website's use and to monitor the website's proper operation. In certain cases, the data may be used to ascertain liability in a suspected computer crime directed against the website. Other than the aforementioned cases, data on web contacts will not be held beyond the time required to meet requests made of the website. Personal data will not be disclosed to third parties; if requested, however, such data must be made available to the Italian Postal and Communication Police Service, legal authorities and criminal investigation police. B. Data Provided Voluntarily by Users The optional, explicit and voluntary sending or transmission of e-mail and/or personal data to the addresses given on the website will entail the subsequent acquisition of the sender’s email address (which is required to respond to requests), as well as any other personal data present in the e-mail. The provision of the information is voluntary, but refusal of such renders the user’s request impossible. This data will only be transmitted to third parties if necessary to the process of responding to the inquiry. The data will not be shared with third parties for marketing or profiling purposes. C. Cookies and Similar Technologies Cookies and similar technologies are information stored on websites and apps on the users devices during their first visit to the site. Cookies and related technologies allow websites and apps to remember user actions and preferences (such as login data, the default language, display settings, etc.) so that they will be available in the user’s subsequent visits. These technologies are used to perform IT authentications, session monitoring and to store information about the activities of users who access a service. The website www.eurac.edu uses “persistent cookies” (small text files that the website temporarily saves directly on the computer) that allow the website to remember, for example, the user’s preferred language or to show other possible versions of the website. This website uses also Google Analytics, a web-analytics service provided by Google Inc. (“Google”). Google Analytics uses cookies that enable the analysis of website usage for the purpose of determining the attractiveness of the website and to improve its performance and content. The information that the cookie generates about usage of this website (including the IP address) is transmitted to a Google server in the USA and stored there. On behalf of the operator of this site, Google uses this information to evaluate use of the website, compile reports about website activity and to continue to provide website-usage and internet-related services to the website operator. In addition, Google may transmit this information to third parties, and when doing so, is required by law and/or where such third parties process the information on behalf of Google and/or other web-analytics service providers. Under no circumstances, however, will the user’s IP address be associated with other data from Google and/or other web-analytics service providers. Users may decline the use of cookies by downloading and installing Google Analytics Opt-out Browser Add on for the appropriate web browser. The website may also use third-party cookies, which are cookies from sites or web servers other than this website that are used for purposes of such third parties. For example, “social plugins” such as Facebook, Twitter or Google+ may be present on webpages and are generated and integrated into the host’s page by these sites. The most common use of social plugins is for sharing content on social networks. These plugins transmit cookies to and from all third-party sites. This information from “third parties” is governed by the corresponding regulations, which must be observed. For more information and details about the various types of cookies, their operation and features, see the website www.allaboutcookies.org. Below are links to webpages that describe the different uses of cookies: · Facebook's policy · Facebook configuration: access account, click on 'Privacy' · Twitter's policy · Twitter configuration · Google+ policy · Google+ configuration · Youtube policy · Youtube configuration The user may authorise, block or eliminate (in whole or in part) the use of cookies by selecting the relevant settings on the user’s browser. Please note that this will impede the operation of the website’s features. D. WordPress WordPress is a CMS (Content Management System) for creating and managing personal blogs. Blog posts are staff of Eurac Research or authorised external authors. A blog is an online journal or informational website displaying information in reverse chronological order, with latest posts appearing first. It is a platform where a writer or group of writers share their views on a subject. Posts may be commented on by other users and the comments may also include the feedback by other users, allowing interesting discussions about the post’s original content. The data provided by the participants of the blog on registering is restricted to the e-mail address, which is required to receive notification of a post’s publication. When posting a comment, the user must submit their first and last name, which may or may not be published together with the posted comment. The e-mail address is used exclusively for sending news of the site. The opinions and comments posted by the users and the information and data they contain are used exclusively for the purpose of publication of the blog. In particular, no aggregation or registration in a separate database has been planned. Any processing of personal data undertaken for statistical purposes at a future date would be done anonymously. While the dissemination of user’s anagraphic data and the data visible in their posted comments may be attributable to the single user’s initiative, we guarantee that no other submission or dissemination of the data is currently foreseen. In any case, the users may exercise their rights according to art. 15 ff. GDPR. Eurac Research does not deliberately gather or request special categories of personal data, sensitive data or judicial data through the website. All users are encouraged to refrain from supplying these types of data via the Internet. Purpose and Legal Basis for the Data Processing The personal data provided will be processed for the following purposes: Research or statistical analyses on aggregated or anonymous data (i.e. without identification of the data subject) aimed at measuring the functioning of the website, as well as its traffic, usability and interest; Completion of data collection forms for the purpose of receiving newsletters or communications in general via e-mail; The performance of a contract to which the data subject is party, or in order to process a data subject’s requests prior to entering into a contract; Compliance with a legal obligation to which the controller is subject; The establishment, exercise or defence of legal claims or whenever courts are acting in their judicial capacity. The lawful basis for processing Personal Data: a) it does not imply the processing of Personal Data, b) consent, c) performance of a contract, d) and e) legal obligation. 4. Mandatory or voluntary communication of data and possible consequences of a failure to provide it The provision of personal data is voluntary, but refusal could interfere with the correct use of the services and its legal obligations, thus limiting the full functionality of the website. 5. Recipients of the Data Processed The recipients of the data are, in addition to the data controller, the data processor (who is formally bound by a data processing agreement), and employees of Eurac Research or persons who have access to personal data and who are in charge of the data processing activities and authorised and instructed to carry out data processing activities by the data controller. Personal data may be communicated to third parties for the purposes of handling enquiries, including for the sending of emails, analysing the functional capability of the website, executing legal obligations or with prior consent. Eurac Research uses Newsletter2Go to send our newsletter to our subscribers. As part of your subscription, your data will be communicated to and processed by Newsletter2Go in its function as Data Processor. Newsletter2Go is a service provided by Newsletter2Go GmbH, Germany. The data that is collected when you register for the newsletter (i.e. email address, full name, IP address, and time and date of registration) will be sent to a server operated by Hetzner Online GmbH in Germany and stored there in accordance with the requirements of the GDPR. For further information about the data protection offered by Newsletter2Go see: https://www.newsletter2go.de/datenschutz/. 6. Transfer of Data The personal data collected via the services of this website are collected by employees of Eurac Research who have been specifically assigned this role. Alternatively it will be processed by persons who carry out occasional maintenance work on the website and who have also been appointed for this purpose and are bound by confidentiality. To this end, Eurac Research may, in the context of assigning this task, and whilst adhering to the best possible security measures, utilise the help of external companies, consultants, associations, software suppliers and service providers. Some personal data could be transmitted to third countries outside of the EU but only if the transmission of personal data is connected to the performance of the institutional activities of Eurac Research. Eurac Research guarantees that in any case, the electronic or analogue processing of personal data by the recipient shall be in accordance with statutory provisions. 7. Retention Period of Personal Data Personal data will be stored for the time necessary to carry out the purposes for which it was collected. When this period has been reached, the data shall be deleted or made anonymous. 8. Presence of Automated Decision-making Processes There are no automated decision-making processes. 9. The Data Subject’s Rights At any time the data subject has the right to request access to their personal data, and to correct or delete that data, or to limit its processing. In addition, the data subject has the right to data portability, as well as the right to lodge a complaint with a supervisory authority. When the data processing is based on consent, the data subject has the right to withdraw that consent at any time. The data subject may also exercise all other rights pursuant to current data protection regulations (art. 15 et seq. GDPR) by writing to the email: privacy@eurac.edu.
Terms of use
*
I accept the tems of use of this website *
Reichen Sie Ihre
Fallstudien
und
Produkte
ein
Login
|
Register
Login / Register auf unserer Plattform
Füllen Sie das technische Datenblatt aus
Warte auf Euracs Teamrevision
Ihre Inhalte werden online veröffentlicht
Back to Top
NDesign - Web agency